Dorfleben
Größte Anerkennung für das LaNTD-Projekt zur Beweidung des Barmer Drieschs
Die LaNTD AG hatte im Rahmen der 3. Geschichtstage im September zum LaNTD- Informationstag eingeladen, um über die Ergebnisse der Pilotphase zu berichten. Hoher Besuch hatte sich aus der Politik angekündigt und Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, die Landtagsabgeordnete Dr. Patricia Peill sowie verschiedene Vertreter der beteiligten Weiterlesen…
Heimatkunde
Jülicher Zeitung: Buchvorstellung von Alexander Holz:
Antike an Merzbach und Rur
Historiker Dr. Alexander Holz stellte sein Buch „Antike an Merzbach und Rur” vor. Foto: Eva Behrens-Hommel JÜLICH Lateinlehrer und Chronist seines Heimatortes Barmen, Dr. Alexander Holz, hat in Zusammenarbeit mit Guido von Büren und dem Museum Zitadelle Jülich „Antike an Merzbach und Rur“ herausgegeben und in der Schlosskapelle vorgestellt. https://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/antike-an-merzbach-und-rur_aid-77575965
Heimatkunde
3. Barmer Geschichtstage ein voller Erfolg
Die Wetterprognose war im Vorfeld leider wenig vielversprechend. Letzten Endes hatte Petrus mit den Veranstaltern jedoch Erbarmen bei den dritten Barmer Geschichtstagen und zeigte sich von seiner besten Seite. Die Besucher erwartete bereits ab 10 Uhr ein volles Programm. Römische Legionäre und Hilfstruppen sowie ein römischer Reiter zeigten ihre Ausrüstung Weiterlesen…
LaNTD-Projekt
Minister Krischer zu Gast bei LaNTD Informationstag am 03.09.2022
Erste Ergebnisse aus der Pilotphase des LEADER-Projekts zur Drieschbeweidung Neophyten werden durch die Beweidung verdrängt Seit Anfang April weidet auf dem Barmer Driesch eine Herde Rotes Höhenvieh. Sie ist essentieller Bestandteil der Pilotphase zum LaNTD-Projekt (Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus auf dem Barmer Driesch). Das LEADER-Projekt wird durch die Europäische Union Weiterlesen…
Dorfleben
3. Barmer Geschichtstag am 03.09.2022
Einladung zum Dritten Barmer Geschichtstag: “Die Römerzeit zwischen Rur- und Merzbachtal”. 3. September 2022 auf Schloss Kellenberg. Beginn ist um 10:00 Uhr, es erwarten Sie:“Live-History” mit römischen Legionären und Hilfstruppen mit Schaureiten eines römischen Reiters mit Vorführung von Wurf- und Schleuderwaffen mit einer römischen Probierküchemit römischer Handwerkskunst und Töpferarbeiten eine Weiterlesen…
Dorfleben
Jülicher Zeitung: Rinder, die Eindringlinge fressen
JÜLICH. Die Natur um den Barmener See hat sich verändert. Auch, weil sich Pflanzen ausbreiten, die überhaupt nicht in die Region gehören. Rinder sollen helfen, sie zurückzudrängen. Der vollständige Artikel ist hier abrufbar: https://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/rinder-die-eindringlinge-fressen_aid-68687777