Neues aus dem LaNTD-Projekt

Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft Driesch Ziel im LaNDT ist der Erhalt und die Pflege dieser einzigartigen Landschaft entlang der Rur durch nachhaltige Beweidung. Mit robustem Rotem Höhenvieh – einer vom Aussterben bedrohten, regional angepassten Rinderrasse – wird der Driesch nun wieder gepflegt und ökologisch aufgewertet.Das Projekt war ein LEADER-Leuchtturmprojekt Weiterlesen…

Minister Krischer zu Gast bei LaNTD Informationstag am 03.09.2022

Erste Ergebnisse aus der Pilotphase des LEADER-Projekts zur Drieschbeweidung Neophyten werden durch die Beweidung verdrängt Seit Anfang April weidet auf dem Barmer Driesch eine Herde Rotes Höhenvieh. Sie ist essentieller Bestandteil der Pilotphase zum LaNTD-Projekt (Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus auf dem Barmer Driesch). Das LEADER-Projekt wird durch die Europäische Union Weiterlesen…

Zusammenfassung der Veranstaltung „Raum gestalten“ aus 2018

Die LaNTD-AG des Kultur- und Verkehrsverein Barmen e.V. hat im November 2018 mit einer Abordnung an der Veranstaltung „Raum gestalten – Elemente einer zukunftsfähigen Raumentwicklung“ mitgewirkt. Dort konnten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kommunen und Kreise vorstellen, wie Landschaft gemeinsam und zukunftsfähig über konkrete Projekte gestaltet werden kann. Das „LaNTD-Projekt Barmer Driesch“, bei dem es – unter Berücksichtigung von Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus – um die Entwicklung eines Landschaftsraumes geht,
stieß auf ein großes Interesse und fand große Anerkennung im politischen Raum.
Die Ergebnisse zur Veranstaltung wurden nun veröffentlicht und können dieser PDF-Datei entnommen werden:

(mehr …)

Nachwuchs in der LaNTD-AG

Barmen den 06.10.2019: Am heutigen Tag war es endlich soweit, nach rund 9 Monaten Wartezeit ist das erste Kalb in Barmen geboren. Die LaNTD-AG heißt den neuen Nachwuchs herzlich willkommen. Bei regnerischem Herbstwetter wurde um 12:00 Uhr das neue Kälbchen auf der Hauswiese geboren, es war eine unkomplizierte Geburt. Mutter und Kalb Weiterlesen…